• Funky Kitchen Wie kreiert man eine schöne Erinnerung? Einen unvergesslichen Song? Einen Wein, von dem man noch Jahre später ins Schwärmen gerät? Mit viel Liebe zum Beruf, reichlich Intuition, ausreichend Kreativität und einer Menge Herzblut. So wie im Funky Kitchen.

    Aus feinen Zutaten zaubern Jens-Peter Fiene und seine Küchen-Crew Tag für Tag köstliche Highlights für höchste Gaumenfreuden. Klassiker auf der Karte sind Jens Rinderfilet oder Surf and Turf: Carpaccio mit Riesengarnelen sowie halbroh gegrillter Tuna auf Wakame Algen oder Kartoffel-Wasabi Suppe. Im Funky Kitchen speisten schon die Scorpions, Die Prinzen, DJ Bobo, Xavier Naidoo und zahlreiche andere prominente Musiker. Und natürlich Mousse T, der in seinem Studio im gleichen Haus, dem Peppermint Park, unter anderem Welthits wie „Sex Bomb“ für Tom Jones komponierte und produzierte. Auf einen angenehmen, hausgemachten Sound können sich auch die Gäste im Funky Kitchen freuen.

    Neben der ausgezeichneten Küche lohnt der Weg auch wegen des einzigartigen Ambientes mit riesigen Fensterfronten und Rundumblick auf das Umland. An schönen Tagen lockt die große Außenterrasse mit bequemen Lounge-Möbeln, wo leckere Sommergerichte serviert werden. Beim „Funky Friday“ gibt es leckeres Essen a la carte und Sounds vom DJ. Wer Lust hat, kann zu später Stunde dann das Tanzbein schwingen. Für Tagungen und Kreativ-Meetings steht ein ein großzügig gestalteter Extrabereich zur Verfügung. Hinweise zu besonderen kulinarischen Aktionen und Öffnungszeiten finden sich auf der Website.

    Funky Kitchen, Boulevard der EU 8, Hannover (Expo-Gelände/ Ost), Tel. 0511/277 66 96, www.funky-kitchen.de

  • Die Pinkenburg ist das einzige Gasthaus in Wennigsen, das mehr als vier Jahrhunderte seit seiner ersten Erwähnung bis heute überdauert hat.

    Die Bezeichnung für diesen ehemaligen Klosterkrug geht auf den Familiennamen des zweiten Besitzers, Johann Pinkenburg, zurück und wurde zum Aushängeschild des Hauses. Durch ein Feuer wurde der Gasthof 1670 komplett zerstört und danach wieder aufgebaut. Seit Anfang 2019 reiht sich Nico Christou in die Liste der Pinkenburg-Gastronomen ein. Ihm gehören auch dasHotel Restaurants Steinkrug in Bredenbeck und das Restaurant Zur Linde in Ihme-Roloven. „Aller guten Dinge sind Drei“, kommentiert er seine Entscheidung. Seinem Anspruch, die Gäste mit freundlichem Service und einer guten bodenständigen deutschen Küche zu verwöhnen, möchte er auch in Wennigsen gerecht werden. Die Wennigser freut ́s, denn diese Location zum Genießen und Feiern möchten sie nicht mehr missen. Der schöne große Biergarten unter der großen Buche lädt zum Verweilen ein. Für Übernachtungen stehen übrigens komfortable Hotelzimmer zur Verfügung.

    Pinkenburg, Hauptstr. 6 (Wennigsen), Tel. 05103/555 82 12, www.pinkenburg.de

  • Hannover ist die Stadt im Grünen, Neben dem großen Stadtwald, die Eilenriede, sind die Grünanlagen rund um den Maschsee eine Oase zum Entspannen und Erholen. Im Maschpark befindet sich eines der berühmtesten Gebäude, das Neue Rathaus. Besucher fahren gerne mit dem schrägen Fahrstuhl auf die Kuppel, um die Aussicht zu genießen.

    Um Genuss geht es auch im Restaurant Der Gartensaal. Es verfügt über einen der repräsentativsten Säle Hannovers, eine schöne Location für jede Art von Feiern. Durch die großen Fenster oder direkt von der großzügigen Terrasse blickt man direkt in den Maschpark. Auf der Speisekarte, die sich an den Jahreszeiten orientiert, finden sich viele internationale und regionale Spezialitäten, darunter Salate, Suppen, Fisch- und Fleischgerichte sowie vegetarische Gerichte. Klassiker auf der Karte ist unter anderem das hausgemachte hannöversche Sauerfleisch mit Remouladensauce und Röstkartoffeln oder Schollenfilets mit Tomaten-Pinienkern-Schinkenbutter und Kräuterpellkartoffeln. Außerdem ist täglich ein zweigängiges Menü für 10,95 Euro im Angebot.

    Neben der Standardkarte gibt es ein wechselndes Angebot an saisonalen Spezialitäten. Die Küche ist übrigens durchgehend geöffnet. Wer den Abend bei einem guten Glas Wein (auf der Karte unter anderem deutsche Weine von Manz oder Moonlight aus der Toskana) oder einem leckeren Cocktail genießen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.

    Der Gartensaal, Trammplatz 2 (im Neuen Rathaus), Tel. 168-488 88, www.gartensaal-hannover.de

  • Eine gute Tasse Kaffee, Cappuccino oder Espresso: Das geht immer. Doch wo findet man die besten Bohnen in Hannover? In Daniel´s Café Cortado gibt es den köstlichen Bortfeld-Kaffee, frisch vor Ort geröstet und in vielen Variationen: Café aus Brasilien, Äthiopien, Jamaica, Ruanda oder Hawaii – einige von diesen Sorten hat Christian Bortfeld vor Ort direkt bei den Erzeugern probiert und bestellt. Er führte das Café rund zehn Jahre erfolgreich. Am 1.11. 2017 gab es nun einen Wechsel: Daniel Grabe hat das Cortado übernommen, weil sich Christian Bortfeld aus der Gastronomie zurückgezogen hat., um sich intensiver um die Rösterei zu kümmern.

    Daniel Grabe ist vielen seiner Stammgäste unter anderem noch aus dem Restaurant Saison bekannt. Er ist nicht nur Gastronom aus Leidenschaft, sondern auch Musiker. Einige der Songs hat er sogar selbst komponiert. Neben den beliebten Kaffee-Spezialitäten gibt es im Cortado auch Kleinigkeiten aus der Küche wie drei verschiedene Suppen, Toast oder Flammkuchen. Außerdem eine Abendkarte mit Wurst- und Wildspezialitäten sowie ein kleines, feines Weinangebot. Das Weingut im Rheingau heißt übrigens auch Daniel. 

    Daniel´s Café Cortado, Ricklinger Stadtweg 24, Hannover (Ricklingen), Tel. 0511/8981 662  www.bortfeld-kaffee.de

  • Königsberger Klopse, Schnitzel oder Kalbsleber: wir lieben die klassische deutsche Küche mit all ihren köstlichen Varianten. Wo man sie von Herzenslust genießen kann? Im Restaurant Maike´s in Hemmingen.

    Das wunderschöne Ambiente im Restaurant ist der ideale Rahmen für ein entspanntes Mittagessen oder ein stilvolles Dinner, ob zu zweit oder mit Freunden oder Familie. Maike Hoffmann hat die Möbel eigens von der Tischlerei Wackerhagen anfertigen lassen, die die Elbphilharmonie in Hamburg mitgestaltet hat. Die schmiedeeisernen Lampen stammen aus England, ebenso die Tapeten aus besticktem Hanf.
    Neben den bewährten Klassikern gibt es eine Aktionskarte mit jahreszeitlichen Spezialitäten wie beispielsweise Kürbis, Pilze oder Gänse und Enten. Besonders beliebt sind auch die Steaks, die mit hausgemachter Kräuterbutter, Knoblauchbaguette, Pfeffersauce oder hausgemachter Barbecuesauce  sowie zwei Beilagen serviert werden.
    Und weil Pasta bekanntermaßen glücklich macht, stehen auch einige Nudelgerichte auf der Karte. Als flüssige Begleiter gibt es erlesene Weine, schwerpunktmäßig aus Italien und Deutschland.
    Für den kompetenten und freundlichen Service sorgt Andreas Benke, der viele seiner Gäste seit Jahren persönlich kennt. An schönen Tagen können die Gäste auf der großen Terrasse direkt auf dem Hemminger Rathausplatz genießen. Und für Familienfeiern und festliche Anlässe jeglicher Art bietet das Restaurant einen stilvollen Rahmen..

     
    Maike´s Restaurant, Rathausplatz 6 A (Hemmingen), Tel. 0511/600 101 00, www.maikes-restaurant.de

  • Willkommen in unserem schönen Nachbarland: 

    Die österreichische Küche hat weit mehr zu bieten als Schnitzel & Co, was Starköche wie Sarah Wiener, Johann Lafer und Eckehart Witzigmann, alle Österreicher immer wieder beweisen. Und wer mal in dem großen Kochbuch von Gerd Wolfgang Sievers „Genussland Österreich“ blättert, kann sich ein Bild machen, was unser Nachbarland an herrlichen Delikatessen auftischt.
    Aus Kärten stammt Roman Würcher. In seinem Restaurant serviert er eine Auswahl feinster österreichischer Spezialitätenn, darunter die bekannten und beliebten Gerichte wie Tafelpitz und das berühmte original Wiener Schnitzel. Sehr lecker auch die Frittatensuppe oder ein steirischer Erdäpfel-Vogerlsalat. Süßmäuler sollten unbedingt den jungen Steirer oder Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster probieren. Als flüssige Begleiter gibt es feinste österreichische Weine und Edelbrände sowie Stiegl-Bier. Das Ambiente ist einladend und der sympathische Gastgeber immer zu einem Plausch bereit.

    Vienna by Würcher, Seelhorststr. 44, Hannover (Zooviertel), Tel. 0511/27 900 777, www.vienna-restaurant.de

  • Früher liefen hier Züge ein- und aus. Heute dient der historische Bahnhof am Pferdemarkt in Langenhagen als Haltepunkt für den Nahverkehr. Eine große Reise kann man von hier dennoch unternehmen. Eine kulinarische Reise um die ganze Welt. Welt ist auch der Name des „Reiseführers“ : Ingo Welt, der viele Jahre das „Le Monde“ führte und in Langehagen aufgewachsen ist, hat das Objekt übernommen und lädt seine Gäste zu geschmacklich verschiedenen Touren ein. 

    Seine Lokomotive „Emma“ - so heißt auch die Lokomotive aus Michael Endes „Jim Knopf“-  hat diverse Burger auf der Union Pacific-Route im Gepäck, im Napoli-Express gibt es frische Spaghetti, und die Garden Route lockt mit knackigen Salaten. Besonders charmant: Omas kleine Reise um die Welt mit hannoverschem Zungenragout, Kalbsfrikasse oder Emmas Pferderoulade. Die Preise sind bei alledem gastfreundlich kalkuliert.

    Abendessen wird ab 17 Uhr serviert, zur Kaffeezeit gibt es hausgemachte Torten und Eis. Samstags und sonntags können die Gäste zum Frühstück eine kulinarische Reise nach London, Paris, Rom oder Berlin unternehmen. 
    Genießen können die Gäste nicht nur die Speisenvielfalt, sondern auch das einzigartige Das Ambiente in der großen Bahnhofshalle. Mithilfe privater Investoren ist das Gebäude mit liebevoller Hand renoviert worden. Die Gasträume verfügen über gemütliche Sitzmöbel, die Wände zieren Gemälde des Langenhagener Kunstvereins. Und wer in der großen Bahnhofshalle feiern möchte, ist herzlich willkommen.

    Emma, Bahnhofsplatz 9 (Langenhagen), Tel. 0174-54 76 252, www.emma-cafe-restaurant.de

  • Ein Saal wie aus dem venezianischen Bilderbuch: gediegene Farben, sanfte Beleuchtung, altes Backsteinmauerwerk, schwere Brokat-Vorhänge, handgemalte Fresken an der Decke, Marmor auf dem Boden.

    Das XII Apostel ist wohl eines der ungewöhnlichsten Restaurants in Hannover.Das XII Apostel ist wohl eines der ungewöhnlichsten Restaurants in Hannover.An den geschichtsträchtigen Wänden reihen sich Weinflaschen auf Holzregalen hundertfach aneinander. In der Ecke lodert derweil das Buchenfeuer im offenen Pizzaofen. Das „XII Apostel“ im zentralen Pelikanviertel serviert neben der klassischen italienischen Küche köstliche Steinofenpizza sowie Steaks vom Holzkohlegrill.

    Das Restaurant bietet Platz für bis zu 250 Gäste, ergänzt durch eine wunderschöne Außenterrasse mit weiteren 250 Plätzen. Direkt angrenzend die 360 qm große Apostelhalle, die sich ideal für Hochzeiten, Firmenevents, Weihnachtsfeiern oder Tagungen eignet. Stylische Dekoelemente, hochwertige LED-Beleuchtung und stilvolle Möblierung sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Die Nutzung der Halle kann auch mit dem Restaurant kombiniert werden. Restaurant XII Apostel Hannover, Pelikanplatz 2/4, Hannover (List), Tel. 0511/ 22 88 64 0, Veranstaltungsbüro/Gruppenreservierungen ab 15 Personen Tel. 0511/ 22 88 64 11

     


    www.12apostel-hannover.de

  • Inmitten landschaftlich reizvoller Umgebung am Deisterhang befindet sich eine der ältesten Ausflugsadressen unserer Region.

    Der Steinkrug ist mittlerweile 300 Jahre alt und diente früher als Poststation. Seit über sieben Jahren führt Nico Christou die Gastronomie. Er hat das traditionsreiche Gebäude aufwändig und mit liebevoller Hand renoviert. Die Räumlichkeiten bieten Platz für rund 120 Personen. 

    Ein Kamin sorgt an kühlen Tagen für Gemütlichkeit, und im Sommer ist der schöne Biergarten ein ideales Plätzchen für einen lauschigen Abend. „Ich bin stolz, unseren Gästen eine ausgezeichnete Küche bieten zu können“, freut sich Christou. Auf der Karte finden sich neben bodenständigen Gerichten auch Speisen mit internationalen Anklängen. Der Steinkrug ist also einen Ausflug wert, zumal die Preise gästefreundlich kalkuliert sind. Und das Haus ist eine Top-Location für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. Für Übernachtungen stehen im Hotel 20 Zimmer zur Verfügung.

    Steinkrug, Lindenallee 26 (Wennigsen), Tel. 05045/91 11-1, www.steinkrug.de

  • Das stylische Ambiente ist ein angemessener Rahmen für ein schönes Dinner.

    Auf der Karte finden sich neben verschiedenen Steak-Varianten auch Burger-Spezialitäten wie Big-, Turkey- oder Garnelen-Burger. Das Fleisch dafür stammt von Black Angus oder Hereford  Rindern. Außerdem gibt es ein monatliches Angebot mit regionalen Gerichten. 

    RED GRILL im DORMERO Hotel Hannover, Hildesheimer Str. 34-38 (Südstadt), Tel. 544 20-2841, www.dormero-hotel-hannover.de

  • Eines der gastronomischen Highlights zwischen Deister und Süntel ist das Plaza - mitten auf dem  idyllischen Rathausplatz von Lauenau.

    Bojan  und Ana Djordjevic und ihr Team verwöhnen ihre Gäste mit viel Fachkompetenz, aufmerksamen Service und besten saisonalen Produkten. Hin und wieder gibt es Trüffelabende. Die Weinauswahl ist ebenfalls bestens: Bojan Djordjevic ist schließlich geprüfter Sommelier. Bei schönem Wetter genießen die Gäste am liebsten auf der großen Terrasse, aber auch das wunderschöne Ambiente im Restaurant ist ein echter Hingucker. 

    Plaza, Am Markt 5 (Lauenau), Tel. 05043/97 87 41, www.plaza-lauenau.de

  • Lust auf Italien? Dann ist ein Besuch im La Forchetta wärmstens zu empfehlen....

    Vor rund sechs Jahren haben Maria und Marco ihr Restaurant in der hannoverschen Südstadt eröffnet, es stilvoll renoviert und elegant eingerichtet. Sie verwöhnen ihre Gäste mit einer hervorragenden italienischen Küche mit besten Produkten. Die Nudel werden selbst hergestellt. Wer einen Blick auf die Speisekarte wirft, gerät ins Schwärmen: Entenbrust mit Lakritzsauce, Hirschmedaillons mit Kräuterkruste, getrüffeltem Kartoffelpüree und Wirsinggemüse oder Languste in Zitronenbutter (nicht irgendeine Zitrone, sondern die superben aus Amalfi), Papardelle und Pesto. Außerdem im Angebot: diverse Pizzen und Pastagerichte. Allein die Präsentation der Gerichte macht Appetit. Als flüssige Begleitung gibt es erlesene Weine, italienisches Bier und Lübzer Pils.

    La Forchetta, Geibelplatz 1 (Hannover-Südstadt), Tel. 0511/85 03 808, www.forchetta-hannover.de

  • Französische Lebensart, gepaart mit deutscher Küchenkultur: das können die Gäste in Schuberts Brasserie ausgiebig genießen.

    In Schuberts Brasserie können die Gäste auf gleich drei Ebenen genießen: im stilvoll eingerichteten Restaurant mit Barbereich und offener Küche, im gut bestückten Weinkeller mit rund 1200 Positionen und im Raucherclub in der ersten Etage, wo man an die gute Tradition der englischen Clubs erinnert wird. Die Küche bietet einen spannenden Mix aus deutschen und französischen Klassikern und neuinterpretierten Gerichten. Auf der Karte beispielsweise Haxe und Rücken vom Kalb mit Ratatouille, Entensülze mit Beurre Noisette, eine Hummervariation oder ganz wie bei Oma: eine leckere Rinderroulade mit Röstzwiebelkartoffelstampf und Zwiebeljus. Außergewöhnlich: es gibt ein komplett veganes Menü.  


    Schuberts Brasserie, Geibelstr. 77 (Hannover Südstadt), Tel. 0511/899 63 633, www.schuberts-brasserie.de

  • Rustikale französische Küche in stilvollem Ambiente eines schönen Fachwerkhauses können die Gäste in der neuen Brasserie in Isernhaben genießen

    In Frankreich sind sie beliebt und häufig zu finden, in unserer Region ist eine Brasserie etwas Besonderes. Jan Schubert und Roderick von Berlepsch (bekannt vom Zauberlehrling in der hannoverschen Südstadt) bieten in ihrem Restaurant ein Stück Frankreich in der Wedemark. Die Gäste können sich Spezialitäten wie Bouillabaise, Beef Tatar, Weinbergschnecken als Starter und bei den Hauptgängen unter anderem Stubenküken in Dunkelbiersauce oder ganz herzhaft Elsässer Choucroute mit Schlachteplatte, Kasselernacken und Spanferkelhaxe schmecken lassen. Die Speisen werden in stilvollem Ambiente mit Holztischen und -stühlen lederbezogenen Sitzbänken serviert.

    Brasserie am Thie, Am Ortfelde 120 (Isernhagen), Tel. 0511/49 530 853, www.brasserieamthie.de

  • Eine lockere Atmosphäre mit souliger Musik, chilligem Ambiente und einer ausgezeichneten, aber dennoch bezahlbaren Küche: das erwartet die Gäste im neuen Restaurant EssKultur im me and all hotel mitten in Hannovers City.


    Sascha Werhahn, der mit seinem Konzept der Fusionsküche mit neuen Interpretationen und kreativ zerlegten Klassiker im November eingezogen ist, hat eine Mission: „Das wichtigste ist für mich, dass die gehobene Gastronomie es allen ermöglicht, bei uns richtig zu genießen. Gutes Essen ist schließlich einer der wichtigsten Inhalte unseres Lebens,“ erklärt der 35-jährige Koch, der schon als Teenager die kreative Küche für sich entdeckte. Gutes Essen braucht nicht (nur) Trüffel und Kaviar, sondern in erster Linie Kreativität, ein stimmiges Ambiente und guten Service, ist er sich sicher.

    Daher finden die Gäste im EssKultur Leckereien wie Beef Tatar mit Brot, Zwiebel, Olive, Teriyaki und Limette zur Vorspeise. Als Hauptgericht locken zum Beispiel die Ochsenbacke an Zwiebel, Quitte und Karotte oder der Lachs in Kombination mit Kürbis, Apfel, Grünkohl und Spinat. Auch für Vegetarier ist etwas dabei mit der frischen Pasta an Tomaten, Nüssen, Parmesan, Spinat und Zitrone. Einfach zurücklehnen und genießen. Oder im me and all mal wieder richtig Party feiern: die verschiedenen Events sind auf der Website angekündigt.


    EssKultur, me and all hotel, Aegidientorplatz 3, Hannover (Südstadt), Tel. 0511/93 68 73-0 www.esskultur-hannover.de

  • Lecker Steak & Co. Lust und Appetit auf ein richtig saftiges Steak oder einen guten Burger? Im Restaurant Palavrion im Hannover Airport werden sie auf einem großen Flammengrill vor den Augen der Gäste zubereitet.


    Auf die Speisekarte kommen nur frische Produkte, viele davon direkt aus der Region. Wer eine Pizza oder einen Salat bevorzugt, findet ebenfalls eine gute Auswahl. Vor dem Flug oder einfach nur so wird außerdem ein üppiges Frühstücksbuffet mit vielen Leckereien angeboten. Die Gäste speisen in stylischem Ambiente mit Blick auf das Rollfeld.

    Wer mit Familie oder Freunden gemeinsam gutes Essen (ab zwei Personen) genießen möchte, kann unter dem Motto: „Zu Tisch“ ein mehrgängiges Menü zum Preis von 39,50 Euro pro Person genießen. Ein Super-Event ist die ultimative Küchenparty, die keine Wünsche in Sachen Food offen lässt und der Gäste am Grill und am Herd selbst mit Hand anlegen können.

    Damit alle weiteren guten Ideen personell  umgesetzt werden können: gesucht werden Teamchefs und Schichtleiter für Terminal A Zigolini Bar und Mövenpick Café und für Terminal C, die viel Lust auf hausgemachte Produkte, internationale Gäste und ein tolles Team haben. Bewerbungen gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Palavrion im Hannover Airport, Airport Plaza, Tel. 0511/977 26 47, www.palavrion.com